Zahnräder, Bausteine, Bänder und Rollen – was haben diese Dinge gemeinsam? Sie sind Elemente für die Kettenreaktion, die junge Menschen ab 5 Jahren zusammen mit ihrer Begleitperson bauen!
Probieren Sie in der Ausstellung gemeinsam aus, wie technische Herausforderungen in früheren Fabriken gelöst wurden – auch im Kraftwerk Ermen & Engels. Als Team ertüfteln Sie einen Parcours und nutzen den Dominoeffekt, um bis zum Ende eine Bewegung weiterzugeben. Hat alles geklappt? Dann folgt am Ende ein lauter Knall.
Weitere Infos per E-Mail unter: info@kulturinfo-rheinland.de
Einzelne Kinder können ohne erwachsene Begleitperson nicht teilnehmen. Alle Personen, auch die Kinder, müssen einzeln angemeldet werden. Bitte melden Sie sich über die Homepage der VHS Oberberg www.vhs-oberberg.de an.
Kosten inkl. Eintritt in die Dauerausstellung: Erwachsene 8 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 5 €. Die Anmeldung erfolgt über die VHS.
Die Gebühren sind an der Kasse des Industriemuseums zu entrichten.